Urlaub in der Region
Appartements, Ferienhäuser, Ferienwohnungen
Ferienhaus Moser im Naturpark Pfälzerwald
67471 Elmstein (Pfalz)
Ferienhaus Moser im Naturpark Pfälzerwald
67471 Elmstein (Pfalz)
Objekt-Nr.: 17619
Ferienhaus Moser in Elmstein im Naturpark Pfälzerwald
Unser Haus befindet sich im Ortsteil Appenthal in ruhiger Lage, direkt am Waldrand. Es ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen zu den beliebten Pfälzerwaldhütten, einer Fahrt mit der Museums-Dampfeisenbahn, Ausflüge ins südpfälzische Burgen- und Felsenland oder ins benachbarte Elsass.
- 3 komfortable 3 Sterne Ferienwohnungen & Sauna
Pensionen, Wohnmobilstellplätze, Gaststätten und Restaurants, Urlaub mit dem Hund
Gasthaus-Pension Waldesruhe - unterhalb des Johannis Kreuz
67471 Elmstein (Pfalz)
Gasthaus-Pension Waldesruhe - unterhalb des Johannis Kreuz
67471 Elmstein (Pfalz)
Objekt-Nr.: 21083
Gasthaus-Pension Waldesruhe
Unser fahrrad- und motorradfreundlich geführtes Haus liegt inmitten herrlicher Waldlandschaft im Elmsteiner Tal unterhalb vom Johanniskreuz.
Wer seinen Aufenthalt lieber aktiv gestalten möchte, dem bieten sich reichhaltige Möglichkeiten.
Unser fahrrad- und motorradfreundlich geführtes Haus liegt inmitten herrlicher Waldlandschaft im Elmsteiner Tal unterhalb vom Johanniskreuz.
Wer seinen Aufenthalt lieber aktiv gestalten möchte, dem bieten sich reichhaltige Möglichkeiten.
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Pfälzer Jakobswegs
- Geschlossene Garage
- Wohnmobilstellplatz
- Gemütliche Zimmer
- Shuttlebus
- Speiseraum
Objekt-Nr.: 12981
Ferienwohnung Eva in Appenthal
Ideale Voraussetzungen für Wanderungen oder Spaziergänge in das Biosphärenreservat „Pfälzer Wald“. Gerne geben wir Ihnen Tipps, wo Sie besonders reizvolle Stellen aufspüren können.
- Parkplatz am Haus
- Bahnhoftransfer
- Jakobspilgerweg
- Mountainbikepark
- Nordic Walking Touren
- Freizeitanlage mit Minigolf, Pit-Pat, Kneippen
Ferienwohnung: Wohnküche, 2 Schlafzimmer, Freisitz
Objekt-Nr.: 19106
Das Elmsteiner Museum "alte Samenklenge" - Haus der Forst- und Waldgeschichte
Die vormals staatliche Samenklenge ist nach einer sorgsamen Sanierung in das Haus der Forst- und Waldgeschichte umgewidmet worden. Seit 2006 ist das Haus im Besitz der Gemeinde Elmstein. Wichtiger, und im Gesamtzusammenhang unverzichtbarer Teil der musealen Ausstellung ist die ursprüngliche Funkt
Geführte Touren, Tourist-Information, Geführte Touren, Tourist-Information
Gemeinde Elmstein im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald
67471 Elmstein (Pfalz)
Gemeinde Elmstein im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald
67471 Elmstein (Pfalz)
Objekt-Nr.: 19110
Auf nach Elmstein
nicht nur zum Wandern.
Der größte zusammenhängende Wald Deutschlands und mitten darin die staatlich anerkannte Erholungsgemeinde Elmstein mit vierzehn größeren und kleineren Annexen.
Von Mischwald bedeckte Berge, die man auch ohne Riesenkondition erklimmen kann. Von frischen Quellen gespeiste B&aum
nicht nur zum Wandern.
Der größte zusammenhängende Wald Deutschlands und mitten darin die staatlich anerkannte Erholungsgemeinde Elmstein mit vierzehn größeren und kleineren Annexen.
Von Mischwald bedeckte Berge, die man auch ohne Riesenkondition erklimmen kann. Von frischen Quellen gespeiste B&aum
Objekt-Nr.: 13550
Der Helmbachweiher liegt abseits aller Ortschaften inmitten einer schönen naturnahen Anlage. Der See wird weniger zum Schwimmen genutzt, ist aber mit Kneippbad, Abenteuerspielplatz, Grillplatz und Lehrgarten dennoch einen Ausflug wert.
Objekt-Nr.: 19107
Elmsteiner Freizeitanlage
Verbringen Sie mit Ihrer Familie eine aktive Zeit in der Minigolf- und PitPat-Anlage in Elmstein. Ein Spaß für Groß und Klein! Hier können Sie auch Tischtennis und Boule spielen oder sich einen kleinen Snack vom Kiosk gönnen, die Sonne genießen und die Seele baumeln lassen...
Hier finden Sie nähere Informationen zu
Minigolf
Anbieter in diesen Orten
Helmbach-Tour
(Pfalz)
(Pfalz)
Lambrecht
Elmstein | 16 km | ca. 2 Stunden

Startpunkt der Tour ist der Parkplatz Nonnental. Der Radweg führt parallel zum Speyerbach über Lindenberg nach Lambrecht. In Lambrecht fahren Sie über die Wiesenstraße nach Westen. Sie gelangen über Karl-Marx-Straße und die Gerberstraße auf den Radweg Richtung Elmstein. Der unbefestigte, aber gut befahrbare Waldweg folgt der Bahnstrecke des Kuckucksbähnel ...
Lambrecht
Elmstein | 74 km | ca. 4 Stunden

Tour 5
Lambrecht - Johanniskreuz - Lambrecht
„Big is beautiful“ - die Tour 5 ist unsere Marathonrunde. 74,1km, 1771 Hm, im Bereich Johanniskreuz sehr steile Auffahrten, ruppige Downhills und wenig Zeit zum durchatmen bringen Euch an Eure eigene Leistungsgrenze.
Als Ausgleich dafür haben wir auf dem Nachhauseweg ein paar „Rollerstrecken“ eingebaut , die den Pu ...
Lambrecht - Johanniskreuz - Lambrecht
„Big is beautiful“ - die Tour 5 ist unsere Marathonrunde. 74,1km, 1771 Hm, im Bereich Johanniskreuz sehr steile Auffahrten, ruppige Downhills und wenig Zeit zum durchatmen bringen Euch an Eure eigene Leistungsgrenze.
Als Ausgleich dafür haben wir auf dem Nachhauseweg ein paar „Rollerstrecken“ eingebaut , die den Pu ...
Elmstein
Elmstein | 6 km | ca. 2,5 Stunden

Startpunkt: Elmstein am historischen Bahnhof
Ausrüstung: Schreibzeug, Stempel, Stempelkissen, Kompass, Logbuch
Länge: 6 km
Wanderzeit: 2,5 Std.
Summe Steigung: 89 m
Summe Gefälle: 90 m
Maximale Höhe: 304 m ü.N.N.
Minimale Höhe: 220 m ü.N.N.
Schwierigkeitsgrad: Leicht Am Zielbahnhof des Bähnels angekommen führt Ihr Weg 750 m in Richtung ...
Ausrüstung: Schreibzeug, Stempel, Stempelkissen, Kompass, Logbuch
Länge: 6 km
Wanderzeit: 2,5 Std.
Summe Steigung: 89 m
Summe Gefälle: 90 m
Maximale Höhe: 304 m ü.N.N.
Minimale Höhe: 220 m ü.N.N.
Schwierigkeitsgrad: Leicht Am Zielbahnhof des Bähnels angekommen führt Ihr Weg 750 m in Richtung ...
Elmstein
Elmstein | 8 km | ca. 3 Stunden

Route: Iggelbach – Schuhnagelskopf – Speckhenrich – Mittelseiche – Schindhübelturm – Lönshütte – Ruine Jagdhaus – Iggelbach
Markierung: weiße Ziffer 4 (Ausnahme: Mittelseiche – Schindhübelturm und zurück, dem Turm Schild folgen)
Länge: 8,1 km
Wanderzeit: 3 Std.
Summe Steigung: 253 m
Summe Gefälle: 26 ...
Markierung: weiße Ziffer 4 (Ausnahme: Mittelseiche – Schindhübelturm und zurück, dem Turm Schild folgen)
Länge: 8,1 km
Wanderzeit: 3 Std.
Summe Steigung: 253 m
Summe Gefälle: 26 ...
Rodalben
Waldfischbach | ca. 5 Stunden

Mountainbikepark Pfälzerwald
Tour 1
Rodalben - Johanniskreuz - Rodalben
„Raus aus der Stadt und rein ins Vergnügen“ könnte das Motto der Tour 1 lauten. Hat man nämlich die letzten Häuser Rodalbens passiert , empfängt uns der Naturpark Pfälzerwald mit allem was das Bikerherz höher schlagen lässt. Knackige Singletrails wechseln sich a ...
Tour 1
Rodalben - Johanniskreuz - Rodalben
„Raus aus der Stadt und rein ins Vergnügen“ könnte das Motto der Tour 1 lauten. Hat man nämlich die letzten Häuser Rodalbens passiert , empfängt uns der Naturpark Pfälzerwald mit allem was das Bikerherz höher schlagen lässt. Knackige Singletrails wechseln sich a ...
Lambrecht
Esthal | ca. 3 Stunden

Tour “Abdampftour”
Die “Abdampftour” ist was für die Genußbiker.
Die Strecke verläuft auf dem unteren Teil der Tour 5 . Start ist am Bahnhof in Lambrecht. Von dort aus geht es mit Hilfe der Streckenbeschilderung 5 bis an das Naturfreundehaus Elmstein. Dort lohnt die Einkehr zum Mittagstisch, denn hier sind Biker “welcome“.
Von hier ...
Die “Abdampftour” ist was für die Genußbiker.
Die Strecke verläuft auf dem unteren Teil der Tour 5 . Start ist am Bahnhof in Lambrecht. Von dort aus geht es mit Hilfe der Streckenbeschilderung 5 bis an das Naturfreundehaus Elmstein. Dort lohnt die Einkehr zum Mittagstisch, denn hier sind Biker “welcome“.
Von hier ...